Wer eine Karriere im Unterhaltungs- und Informationsbereich anstrebt, ist hier richtig: das Medienkolleg Innsbruck lädt zu Schnuppertagen.
Web, Print, Film, Audio, künstliche Intelligenz, multimediale Netzwerke – das Jahr 2023 steht für eine nie dagewesene Präsenz von Informations- und Unterhaltungsplattformen. Design gilt heute als Grundkriterium. Wissen um die Umsetzung und Nutzung verschiedener Kanäle als Voraussetzung.
Eine Ausbildung am Medienkolleg Innsbruck bietet die Basis, um die digitale und analoge Informationswelt von morgen aktiv mitzuprägen. Binnen vier Semestern erlernen Interessierte hier die Grundlagen der Bereiche Web, Print, Radio, Fotografie und Video, und werden zudem in der praktischen Anwendung von Animation und Journalismus geschult.
Anders als gewöhnlich
Die Ausbildung stützt sich nicht nur auf einen über zwei Dekaden erprobten und weiterentwickelten Lehrplan. Vielmehr sammeln Studierende des Medienkollegs Erfahrung durch das praktische Mitwirken an verschiedenen Projekten. Die Arbeit in Multimediaredaktionen bei Großveranstaltungen oder der Organisation des jährlich stattfindenden TakeOne Filmfestivals gehören zum Standard der Ausbildung und befähigen Studierende dazu, schon früh am Puls der Medienwelt zu arbeiten.
In vier Semestern zum Medienprofi
Aktuell ist es wieder möglich, sich für das Wintersemester 2023/24 am Medienkolleg Innsbruck anzumelden. Grundvoraussetzung dafür ist die Matura oder die Studienberechtigungsprüfung. Zusätzlich zum Unterricht in Theorie und Praxis muss binnen vier Semestern ein Praktikum absolviert werden. Beendet wird die Ausbildung mit einer schriftlichen und mündlichen Diplomprüfung sowie dem Verfassen einer Diplomarbeit.
Infotag am 05.07.
Interessierte haben am 05.07. 2023 von 17:30 bis 19:00 die Möglichkeit, sich aus erster Hand vom Medienkolleg zu überzeugen. Beim Infotag können zukünftige Medienmacher:innen im Rahmen von Schnuppertagen mehr über Ausbildung, Fächer und Campusleben erfahren.